K B S W N
Katholisches Blinden- und Sehbehindertenwerk Norddeutschland e. V.

Unsere Jahreskulturfahrt vom 28.08. bis 02.09.2017 nach Münster




Die Teilnehmer unserer Reise ins Münsterland vom 28.08. bis 02.09.2017








Bevor wir mit der Stadtführung beginnen wird der Stadtplan von Münster ertastet








Vor der Liebfrauen-Überwasser-Kirche. Ihr Name leitet sich von „Über dem Wasser“ ab, da sie westlich des St.-Paulus-Doms auf der gegenüberliegenden Seite der Aa liegt. Auf dem Platz vor der Kirche findet einer der schönsten Weihnachtsmärkte von Münster statt.








Bild oben und unten: In der Paradiesvorhalle des St.-Paulus-Doms














Im St.-Paulus-Dom









Im St.-Paulus-Dom








Im St.-Paulus-Dom








Im Innenhof des St.-Paulus-Doms









Die Kreuzigungsgruppe am Dom wird ertastet.









Die spätgotische Kirche St. Lamberti. In den drei am Turm befestigten Eisenkörben wurden 1536 die Leichname der drei hingerichteten Anführer des Täuferreichs von Münster zur Schau gestellt.









In der Einkaufspassage









Vor dem Restaurant Drübbelken









Haus Rüschhaus – hier lebte die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Das Gedicht „Der Knabe im Moor“ war vielen Reiseteilnehmern bekannt.









Die Wasserburg Hülshoff. Sie liegt eingebettet in einer schönen Parklandschaft. Das Wasserschloss ist das Geburtshaus von Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Hier verbrachte sie ihre Kindheit und Jugend.



















Eine weitere Station unserer Münsterlandtour – die Wasserburg Vischering. Die Trutzburg ist eine der ältesten und besterhaltenen Burganlagen des Münsterlandes.









Besuch des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts Warendorf (gegründet 1826)















Vor der Marienkapelle in Telgte








Im Hintergrund die Kirche St. Marien in Telgte








Der Stadtplan von Telgte wird ertastet









Die Skulptur “der Rufer” in Telgte. Er verkündete die neuesten Nachrichten









Die Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder betreibt eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen für Menschen die am Rande der Gesellschaft stehen, so auch den Garten der Stille in Münster-Amelsbüren.







Garten der Stille








Im Garten der Stille
















Und hier kommen sie wieder zur Startseite:  KBSWN